Datenschutz- und Cookierichtlinie

Bei Renewtech ApS („wir“, „uns“ bzw. „unser“) nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.

Wir haben diese Datenschutzrichtlinie erarbeitet, um unsere Verpflichtung zum Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website darzulegen. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere Datenschutz- und Cookierichtlinie zu erfahren und darüber, wie wir Daten behandeln, die wir von den Nutzern unserer Website erheben.


Was diese Datenschutzrichtlinie umfasst

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche personenbezogenen Daten oder Informationen wir von Ihnen und anderen Besuchern unserer Website erheben und wie wir sie verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Praktiken von Unternehmen, die sich nicht im Besitz oder unter der Kontrolle von Renewtech ApS befinden, von Personen, die nicht von Renewtech ApS angestellt oder gemanagt werden, wozu auch Dritte gehören, die im Rahmen eines Vertrages Inhalte erstellen, sowie von fremden Websites, auf die Renewtech.de verlinkt.


Über uns

Renewtech ApS ist ein in Dänemark registriertes mehrwertsteuerpflichtiges Unternehmen (Ust.-ID-Nr. DK18630931). Unsere eingetragene Büro- und Lageradresse ist Messevej 12, DK-9600 Aars, Dänemark.


Welche personenbezogenen Daten oder Informationen erheben wir?

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, können Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Informationen zu den Seiten, die Sie auf dieser Website aufrufen, sowie die Zeit des Aufrufs umfassen.


Wie und wann erheben wir Daten oder Informationen von Ihnen?

  •  
  • • Wenn Sie über unsere Website oder per Telefon eine Anfrage stellen
  •  
  • • Wenn Sie unsere Website verwenden
  •  
  • • Wenn Sie sich nach einer offenen Stelle erkundigen
  •  
  • • Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren
  •  
  • • Wenn Sie für oder mit unserem Unternehmen arbeiten
  •  
  • • Oder wenn Sie Visitenkarten mit einem Mitarbeiter unseres Unternehmens austauschen.

Wie werden Ihre Daten verwendet?

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten oder Informationen, um unser Geschäft wirksam zu führen und Ihnen die geeignetsten Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen. Wir können Ihre Daten verwenden, um:

  •  
  • • Ihnen neue und gebrauchte (generalüberholte) IT-Hardware anzubieten
  •  
  • • Ihre Anfragen vor Abschluss einer Vereinbarung oder eines Vertrags zu beantworten
  •  
  • • Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten
  •  
  • • Eine Bewerbung zu bearbeiten
  •  
  • • Unseren Verpflichtungen als Arbeitgeber nachzukommen
  •  
  • • Für die Sicherheit unserer Anlagen und IT-Infrastruktur zu sorgen
  •  
  • • Oder um Ihnen Rechnungen zu stellen und Zahlungen von Ihnen oder an Sie nachzuverfolgen.

Wir sind davon überzeugt, dass all diese Zwecke auf Grundlage unseres legitimen Interesses an der Führung und Förderung unseres Unternehmens, unserer Vertragsverpflichtungen zur Bereitstellung der vereinbarten Produkte und Dienstleistungen und unserer rechtlichen Verpflichtungen sowohl als Unternehmen als auch als verantwortlicher Arbeitgeber gerechtfertigt sind. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte die folgenden Punkte:

  •  
  • • Kunden
  •  
  • • Potenzielle Kunden
  •  
  • • Bewerber
  •  
  • • Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter
  •  
  • • Lieferanten/Händler
  •  
  • • Newsletter-Abonnenten

Details unserer Verarbeitung


  Art der gespeicherten Daten Speicherungsdauer Speicherungsart
Kunden • Name und Kontaktinformationen.

• Informationen und Dokumente zu den Dienstleistungen, die wir bereitstellen, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen.

• Rechnungs- und Zahlungsinformationen.
Wir speichern Informationen über Sie während der gesamten Dauer unseres Vertragsverhältnisses und darüber hinaus 6 Jahre lang.

Wir bewahren Buchhaltungsunterlagen 5 Jahre ab Ende des laufenden Geschäftsjahrs auf.
Die Daten werden auf sicheren Servern in Dänemark gespeichert.

Potenzielle Kunden

• Name und Kontaktinformationen.

• Informationen und Dokumente zu den Dienstleistungen, die wir bereitstellen, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen.

Wir speichern Informationen über Sie während der gesamten Dauer der Anfrage und darüber hinaus 2 Jahre lang.

Die Daten werden auf sicheren Servern in Dänemark gespeichert.

Bewerber

• Name und Kontaktinformationen.

• Lebenslauf und Bewerbung

Wir speichern Informationen über Sie während der gesamten Dauer des Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus 3 Monate lang.

Die Daten werden auf sicheren Servern in Dänemark gespeichert.

Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter

• Name, Geburtsdatum und Kontaktinformationen.

• Dänische CPR-Nummer.

• Bankverbindung.

• Informationen zu Ihren Qualifikationen und Ihrer Erfahrung.

• Informationen zu Ihrer Beschäftigung.

Wir speichern Informationen über Sie während der gesamten Dauer unseres Vertragsverhältnisses und darüber hinaus 6 Jahre lang.

Die Daten werden auf sicheren Servern in Dänemark gespeichert.

Lieferanten/Händler

• Kontaktdaten.

• Bankverbindung.

• Beschreibung der erworbenen Dienstleistungen.

Wir bewahren Buchhaltungsunterlagen 5 Jahre ab Ende des laufenden Geschäftsjahrs auf.

Die Daten werden auf sicheren Servern in Dänemark gespeichert.

Newsletter-Abonnenten

• Name, Firmenname und E-Mail-Adresse

Wir speichern Informationen über Sie solange, wie Sie unseren Newsletter abonniert haben.

Empfängerlisten inklusive E-Mail-Adressen werden auf einem sicheren ActiveCampaign-Server in den USA zum Versand der E-Mail-Newsletter gespeichert.

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

Wir teilen, verbreiten, veröffentlichen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten oder Informationen nicht an Dritte und teilen Ihre Daten auch nicht mit Dritten zu deren Marketingzwecken.

Wir legen Ihre Daten oder Informationen offen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise durch Gerichtsbeschluss oder um Betrug oder andere Verbrechen zu verhindern.

Wir geben Ihre Daten möglicherweise an Dienstleister, Vertreter oder Subunternehmer weiter, damit in unserem Namen eine Aufgabe abgeschlossen oder Ihnen Dienstleistungen bereitgestellt werden können (beispielsweise Management Ihrer Abonnements). Jedoch legen wir nur die personenbezogenen Daten offen, die notwendig sind, um diese Dienstleistung bereitzustellen. Wir haben einen Vertrag abgeschlossen, der diese Anbieter dazu verpflichtet, Ihre Informationen sicher aufzubewahren und sie nicht für ihre eigenen Marketingzwecke zu verwenden.


Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Ihre personenbezogenen Daten werden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) durch Datenschutzgesetze geschützt. Andere Länder schützen Ihre persönlichen Informationen nicht zwangsläufig auf dieselbe Weise. Der EWR umfasst alle EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Liechtenstein und Island. Renewtech ApS verwendet Online-Tools, die Daten außerhalb des EWR speichern.


Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  •  
  • • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  •  
  • • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  •  
  • • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
  •  
  • - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  •  
  • • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
  •  
  • - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  •  
  • • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu er-halten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  •  
  • • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wie Sie Ihre Daten aktualisieren können

Die Genauigkeit Ihrer Daten ist für uns wichtig. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten ändern oder die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten aktualisieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an hier oder telefonisch unter +49 (0) 4067 / 5291-85.

Wenn Sie die Details zu Ihrem E-Mail-Newsletter-Abonnement ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen möchten, klicken Sie auf den Link „Manage your email preferences“ (Ihre E-Mail-Präferenzen verwalten) in der Fußzeile des Newsletters.

Wie Sie auf Ihre Daten zugreifen können

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die Renewtech ApS speichert. Kontaktieren Sie uns hier oder per Post an Renewtech ApS, Messevej 12, DK-9600 Aars, Dänemark. Alternativ können Sie uns telefonisch unter +49 (0) 4067 / 5291-85 erreichen.

Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der dänischen Datenschutzagentur (Datatilsynet) einzureichen.


Schutz Ihrer Daten

Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, stellen wir sicher, dass sie geschützt werden, und verpflichten uns, sie in unseren internen Systemen zu schützen.


Kontakt per E-Mail

Wir verwenden Transport Layer Security (TLS), um unseren E-Mail-Verkehr in Übereinstimmung mit Regierungsauflagen zu verschlüsseln. Wenn Ihr E-Mail-Dienst TLS nicht unterstützt, sind E-Mails, die wir senden oder empfangen, bei der Übermittlung möglicherweise nicht geschützt.

Wir prüfen auch alle E-Mails, die wir erhalten, auf Viren oder Schadsoftware. Beachten Sie, dass Sie dazu verpflichtet sind, sicherzustellen, dass die E-Mails, die Sie uns senden, die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.


Cookienutzung durch diese Website

Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden häufig eingesetzt, damit Websites funktionieren oder besser funktionieren, sowie um dem Betreiber der Website Informationen zu liefern. Wenn Ihr Browser nicht so eingestellt ist, dass er Cookies blockiert, speichert diese Website folgende Cookies auf Ihrem Computer:

Cookie Name und Zweck
Google Analytics –
_ga, _gid, _gat
Google Analytics sammelt Daten, die es uns ermöglichen, Interaktionen mit unseren Websites zu verstehen und so Ihr Surferlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. (nachfolgend „Google“). Google Analytics nutzt Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Website zu unterstützen. Die Informationen, die der Cookie zu Ihrer Nutzung der Website erzeugt (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden weitergeleitet und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte zur Website-Aktivität für unsere Website-Betreiber zu erstellen und weitere Dienstleistungen zur Website-Aktivität und Internetnutzung bereitzustellen.

Google überträgt diese Informationen möglicherweise an Dritte, wenn es gesetzlich dazu verpflichtet ist, oder wenn Dritte die Informationen im Namen von Google verarbeiten. Google ordnet Ihre IP-Adresse nicht anderen von Google gespeicherten Daten zu. Sie können die Nutzung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass Sie diese Website nicht in ihrem vollen Umfang nutzen können.

Um auf allen Websites zu verhindern, dass Sie von Google Analytics nachverfolgt werden, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 24. Januar 2022 aktualisiert.